6. HEIMATKALENDER
Unter dem Motto "125 Jahre Grüße in alle Welt"
erinnert der Heimatverein mit diesem Bildkalender für 2022 daran, dass bereits 1897 nachweislich Ansichtskarten aus Mellinghausen mit örtlichen Motiven versandt wurden. 10 Karten aus den vergangenen Jahrzehnten und 2 moderne Exemplare wurden mit entsprechenden Erläuterungen in den Kalender aufgenommen. Auch aus der Gemeinde Maasen, die zum Bereich des Vereins gehört, finden sich Ablichtungen.
Zum Selbstkostenpreis pro Exemplar zu 10 Euro, ist der im DIN-A3-Querformat gedruckte Kalender aus einem minimalen Restbestand bei
den Vorstandsmitgliedern zu erwerben.
5. HEIMATKALENDER
Aus einem Malwettbewerb im Jubiläumsjahr folgte als schönes Ergebnis dieser mit örtlichen Motiven zu Natur, Landschaft und Gebäuden gestaltete Jahresbegleiter für 2019. Zum Selbstkostenpreis von 10 € ist der im DIN-A3-Format gedruckte Kalender aus einem Restbestand von 2 Exemplaren bei den Vorstandsmitgliedern zu erwerben.
4. HEIMATKALENDER
IMMERWÄHRENDER ODER GEBURTSTAGSKALENDER
Ein kleines Werk mit doch stolzen 52 Seiten hat unser Ehrenvorsitzender Wilfried Labbus zum Abschied aus der Vorstandsarbeit erstellt und damit für viele ein willkommenes Geschenk geschaffen.
Dieser immerwährende Kalender eignet sich ausgezeichnet zum Vermerken von Geburtstagen all der Menschen, die einem nahestehen.
Darüber hinaus enthält das Büchlein im DIN-A5-Format interessante Text- und Bilddarstellungen über die Entwickling der Landwirtschaft sowie etwas über ortsbezogene Traditionen und den Heimatverein.
Aus einem geringen Restbestand liefern wir Ihnen den Kalender für 5 Euro innerorts frei Haus. Die Abholung bei einem der Vorstandsmitglieder ist möglich und selbstverständlich auch der Versand plus Postentgelt.
3. HEIMATKALENDER
Der dritte Heimatkalender, diesmal im DIN-A3-Querformat, beinhaltet aktuelle und unvergessene Ablichtingen von Menschen, Landschaftsteilen und Gebäuden unserer Gemeinde mit entsprechenden Erläuterungen. Gern brennen wir Ihnen zum Selbstkostenpreis eine CD davon. Einfach über die Kontaktseite nachfragen.
Ausgabejahr 2013. Ein reich illustriertes Nachschlagewerk zum Plattdüütsch / Niederdeutsch wie es im Mittelweserraum zwischen Nienburg und Bremen gesprochen wird. Erst- und Zweitauflage sind vergriffen. Sollte es einmal Rückkäufe aus Haushaltsauflösungen etc. geben, können Sie die gebrauchten Exemplare gern erwerben. Einfach über die Kontaktseite nachfragen.
Unser zweiter Heimatkalender, jetzt im DIN-A4-Format, ist ein herrliches Bilderwerk mit jahres-zeitlichen Eindrücken und Sinnsprüchen rund um die Johannes-der-Täufer-Kirche in Mellinghausen. Der Kalender war eine Hommage an unseren hier zu dem Zeitpunkt seit bereits mehr als 35 Jahren wirkenden Pastor Klaus Kenneweg - von dem übrigens auch die meisten Hobby-Aufnahmen stammen. Interessierten brennen wir gegen Selbstkosten gern eine CD davon. Einfach über die Kontaktseite nachfragen.
... noch durch den Höpen schnaufte
Erscheinungsjahr 2010. Dieses Buch stellt autobio-grafisches Erleben und Betrachtungen unseres Mitglieds Ursel Wöltje aus dem Ortsgeschehen in den 1950er /–60er Jahren dar. Ein Schatz für Heimatfreunde. Leider vergriffen, aber auch hier gilt: Einfach nachfragen, ob gebrauchte Rückkäufe aus Haushaltsauflösungen etc. zum Erwerb vorliegen.
Der erste Heimatkalender der über die 3 Ortsteile von Mellinghausen erschien, ist ein Bildkalender im DIN-A3-Format mit vielen historischen Fotos und entsprechenden Erläuterungen. Interessierten brennen wir gegen Selbstkosten gern eine CD davon. Einfach über die Kontaktseite nachfragen.
Ausgabejahr 2008. Die aktualisierte Chronik enthält die Veränderungen, die sich im Laufe der Jahre bei den Einwohnern, den Höfen, Vereinen und Institutionen ergeben haben. Andere ortsbezogene Geschehnisse, und Daten aus der 1. Chronik werden nicht wiederholt. Neu: Dem Werk liegt ein großer Ortsplan bei. Erst- und Zweitauflage sind vergriffen. Selten werden uns nach Haushaltsauflösungen usw. Exemplare zum Rückkauf angeboten. Nachfragen, um eine gebrauchte Ausgabe zu erwerben, sind daher nicht total aussichtslos.
Ausgabejahr 1998. Diese erste Ortschronik war bereits wenige Tage nach ihrem Erscheinen vergriffen, ebenso ein darauf erfolgter Nachdruck. Selten werden uns nach Haushaltsauflösungen usw. Exemplare zum Rückkauf angeboten. Nachfragen, um eine gebrauchte Ausgabe zu erwerben, sind daher nicht total aussichtslos.